Übersicht des Verlags / Overview from publisher
"R.Lederbogen" & "Kunstanstalt Carl Garte"

 Postkarten auf Karte /
Cards on Map

Layouts & Logos © R.Lederbogen & Kunstanstalt Carl Garte

Die Lith. Kunstanstalt Carl Garte aus Leipzig war von 1887 bis 1921 tätig und kooperierte mit verschiedenen Verlagen, z.B. für die "Gruss aus ... bei Nacht" Postkarten mit R.Lederbogen aus Halberstadt. / The lithographic art company Carl Garte from Leipzig was active from 1887 to 1921 and cooperated with various publishers, e.g. for the "Greeting from ... by Night" postcards with R.Lederbogen from Halberstadt.

# Verlags- nummer /
Number from Publisher
Jahr / Year Vorderseite / Front Rückseite / Back Anmerkungen / Remarks
#1 No. 1056 ~1897 - 1899  
 
Das erste Design "Gruss aus xxx bei Nacht" wurde sowohl von R.Lederbogen als auch von Carl Garte veröffentlicht. Es ist eine generische Farblithographie, in der nur die Städtenamen ausgetauscht wurden. / The first design "Gruss aus xxx bei Nacht" was published by both R.Lederbogen and Carl Garte. It is a generic chromolithographs in which only the city names were exchanged.

Die Städtenamen von den Karten von Carl Garte (z.B. für Köln) nutzen eine modernere Fraktur (ähnlich "Kanzlei") und sind gleichzeitig mit der Karte gedruckt. Die Karten von R.Lederbogen (z.B. für Wien) nutzten für die Städtenamen eine klassische gebrochene Schrift (ähnlich "Textura", weitere Karten sind hier auch von Minden und Bad Oeynhausen bekannt), die (zum Teil sicher, ggf. bei allen) nachträglich eingedruckt sind. / The city names from the cards of Carl Garte (e.g. for Cologne) use a more modern Fraktur (similar to "Kanzlei") and are printed at the same time as the card. The cards of R.Lederbogen (e.g. for Vienna) used for the city names a classical broken script (similar to "Textura", further cards are known here also from Minden and Bad Oeynhausen), which are (partly certainly, possibly with all) subsequently imprinted.

Auch die Rückseiten waren für beide Verlage identisch. Nur in Wien war es keine "Deutsche Reichspost Postkarte", sondern eine "Correspondenz-Karte". / The backs were also identical for both publishers. Only in Vienna it was not a "Deutsche Reichspost Postkarte" but a "Correspondenz-Karte".
#2 No. 1057 ~1897 - 1899  
 
Das zweite Farblitho-Design wurde mehrheitlich von R.Lederbogen aus Halberstadt veröffentlicht, wobei der Städtename deutlich sichtbar nachträglich eingedruckt wurde. Bei der Karte von Hamburg von "Lith. Kunstanstalt Carl Garte Leipzig" scheint der Städtename gleichzeitig mit der Karte gedruckt. / The second color litho design was published mostly by R.Lederbogen from Halberstadt, with the city name clearly printed afterwards. On the card of Hamburg by "Lith. Kunstanstalt Carl Garte Leipzig" the city name seems to be printed at the same time as the card.
~1897 Die Karten wurden sehr oft zu Neujahr verschickt. Die Karte von Bautzen hat als Veredelung einen gold-glänzenden Eindruck "Prosit Neujahr!". / The cards were sent very often for New Year. The card from Bautzen has as finishing a shiny gold imprint "Prosit Neujahr!".
~1900 - 1901
Für den im Rheinland tätigen Verlag "Max Viktor Köln" wurde die Karte mit "Köln" in moderner Serifen-Schrift erneut rausgebracht. Die Rückseite ist inzwischen anders gestaltet - ohne "Deutsche Reichspost". / For the publisher "Max Viktor Köln", active in the Rhineland, the card was reissued with "Köln" in a modern serif font. The backside layout was changed - without "Deutsche Reichspost".

Der Hinweis auf R.Lederbogen ist nun nur noch durch das Kürzel RLH zu erkennen. / The reference to R.Lederbogen can now only be recognized by the abbreviation RLH.
#3 No. 1058 ~1897 - 1900 Vom dritte Farblitho-Design habe ich nur Exemplare von R.Lederbogen. Die Ortsnamen wurden in unterschiedlichen Farben eingedruckt. / From the third color litho design I have only copies of R.Lederbogen. The place names were imprinted in different colors.

Der Text in der Mitte lautet:
Du siehst, wie hier in Waldesnacht
Sich Mensch u. Thier Vergnügen macht.
Willst Du recht heiter sein u. froh,
So komm und mach es ebenso.
/
The text in the center reads: You see, how here in forest night, man and animal makes itself pleasure. If you want to be cheerful and happy, come and do the same.

Die Karte von Straßburg wurde wieder für "Max Victor Köln" hergestellt mit dem kleinen RLH als Hinweis auf R.Lederbogen. / The card from Strasbourg was again produced for "Max Victor Köln" with the small RLH as a reference to R.Lederbogen.
#4 No. 1063 1897/1898 Nach den generischen Designs erstellte R.Lederbogen auch Einzellayouts als einfarbige Lithografie für einzelne Städte wie hier für Hannover. / After the generic designs, R.Lederbogen created single layouts as monochrom lithographs for single cities like here Hannover.

GRUSS aus HANNOVER bei Nacht
  • Herrenhäuser-Allee
  • Sachsen-Ross
  • Kriegerdenkmal u. Neues Haus
  • Tivoli nach Schluss
    "Siehst du von Hannover hier noch nicht genug
    So fahr einmal nach dort per Sonderzug"
    /
    GREETING from HANNOVER by night, "If you don't see enough of Hannover here, go there by special train"

    Dieses Design wurde für Leipzig wiederverwendet - siehe #6 / This design was reused for Leipzig - see #6.
  • #5 No. 1066 1897/1898 Nach den generischen Designs gibt es auch mindestens dieses Einzellayout als einfarbige Lithografie für Hamburg von R.Lederbogen. / After the generic designs, there is also at least this single layout as a monochrome lithograph for Hamburg by R.Lederbogen.

    Gruss aus HAMBURG bei Nacht
  • Der Jungfernstieg
  • Kriegerdenkmal
  • Der Hafen mit mehreren hundert Schiffen
  • Inneres des Hansa Theaters nach der Vorstellung
    "Siehst du von Hamburg hier noch nicht genug
    So fahr einmal nach dort per Sonderzug"
    /
    Greetings from HAMBURG by night, "If you don't see enough of Hamburg here, then take a special train to Hamburg."
  • #6 No. 1067 1897/1898 Für Leipzig wurde ein entsprechendes Design von Carl Garte veröffentlicht, das die Vorlage von Design #4 aus Hannover nutzte. / A corresponding design for Leipzig was published by Carl Garte, which used the design #4 from Hannover.
    Das geschmückte "aus" um das "H" sieht beim "L" seltsam aus. Ferner sieht man beim "L", dass es vom rechten Teil des Hs ergänzt wurde. / The decorated "aus" arround the "H" looks strange arround the "L". Also it is visible that the "L" was extended from the right side of the H.

    Noch schlechter ist das Wort "Hannover" im Spruch durch "Leipzig" ersetzt: das "r" ist fast vollständig noch zu erkennen. / Even worse the word "Hannover" was replaced by "Leipzig": the "r" is still visible nearly completely.


    GRUSS aus LEIPZIG bei Nacht
  • Museum
  • Mendebrunnen
  • Universität
  • Idylle im Rosenthal
    "Siehst du von Leipzig hier noch nicht genug
    So fahr einmal nach dort per Sonderzug"
    /
    GREETING from LEIPZIG by night, "If you don't see enough of Leipzig here, go there by special train"
  • #7 No. 1068 1897/1898 Zweites Design für Leipzig von Carl Garte / Second design for Leipzig by Carl Garte

    Gruss aus LEIPZIG bei Nacht
  • Scherbelberg
  • Marktplatz mit Rathaus
  • Total-Ansicht
  • Schwanenteich mit Springbrunnnen
    "Genügt nicht was dein Aug hier sehn kann
    Dann sieh dir Leipzig selbst bei Tage an."
    /
    Greeting from LEIPZIG by night, "If what your eye can see here is not enough, then see Leipzig for yourself by day."
  • - No. 1075 1897/1898 Nicht akzeptiert für meine Sammlung ist folgende generische Karte, die Lederbogen ebenfalls für viele Städte veröffentlichte. Der Spruch lautet: Verlockend schön ist hier die Nacht, Sieh nur, wie jedes Mädel lacht, Willst du wie ich mich amüsiren Musst du die Reise selbst risciren. / Not accepted for my collection is the following generic map, which Lederbogen also published for many cities. The saying goes: The night is temptingly beautiful here, Look how every girl laughs, If you want to have fun like me, you have to risk the journey yourself.